vereinbarkeit_familie_beruf

Praxisnahe und unkomplizierte Hilfe bietet der Betriebliche Pflegekoffer der Wirtschaftsförderungen der Münsterland-Kreise. Er richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen und deren Beschäftigte, die die Pflege von Angehörigen und ihren Job bestmöglich miteinander vereinbaren wollen.
CHRISTOPHORUS Gruppe
Die Wünsche der Mitarbeiter ernst nehmen und ihnen familienorientierte Angebote bieten – ohne dabei die Realität des Krankenhausalltags aus den Augen zu verlieren: Dieses Ziel verfolgen die Christopherus-Kliniken, um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein.

Wenn ein Unternehmen den Begriff „family“ schon im Namen führt, dann kann es eigentlich nicht anders sein, als dass im Unternehmen familienorientiert gehandelt wird. Das Textilunternehmen Ernsting‘s family bietet eine offene Dialogkultur um Beruf und Familie miteinander zu kombinieren.
Gegenseitige Unterstützung unter Kollegen ist beim Häuslichen Pflegedienst Meinert selbstverständlich. So können auch Teilzeitkräfte ohne Probleme in der Pflege arbeiten – und Beruf und Familie vereinbaren sowie weitere Zusatzleistungen des Pflegediensts für Familien nutzen.

Angela Frank, Prokuristin und Personalleiterin beim Gronauer Personaldienstleister Job find 4 you, hat 2008 die „Gronauer Initiative für Familienfreundlichkeit in Unternehmen” (GrIFU) mitinitiiert, damit Eltern die Sommerferien möglichst stressfrei überbrücken können.
Bei der Rudolf Ostermann GmbH, einem Großhändler für Schreinereibedarf, stellte man sich immer wieder die Frage, wie man die Mitarbeiter mit ihren Kinderbetreuungsengpässen unterstützen könnte. Der Großhändler beschäftigt am Standort Bocholt 275 Mitarbeiter.

VKF Renzel bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung im gesamten Spektrum der Verkaufsförderung mit und beschäftigt allein am Hauptsitz in Isselburg rund 400 Mitarbeiter. Seit einigen Jahren wachsen auch die Erfahrungen in der Kinderbetreuung.
Ferien und Wissenschaft stehen bei der VR-Bank Westmünsterland im Fokus. Bereits seit 2012 forschen die Mitarbeiterkinder gemeinsam mit einer Sozialpädagogin zwei Wochen lang in den Sommerferien auf Kosten und in den Räumen der Bank.