Gute und schnelle Wundversorgung nach Unfällen sowie bei längeren und chronischen Krankheiten leistet die 1A Wundzentrum GmbH im Wundzentrum in Senden. Dank digitaler Hilfsmittel bietet sie eine professionelle Versorgung in Zusammenarbeit mit einem Facharzt.
Die ständige Qualifizierung der Mitarbeiter gehört für amexus Informationstechnik schon seit der Gründung vor mehr als 25 Jahren zum Geschäft. Doch auch beim Anbieter von IT-Lösungen für Unternehmen sind Qualifizierungsbedarf und Schulungsaufwand stark gestiegen.
Wie möchten wir in Zukunft arbeiten? Dieser Frage stellen sich die Mitarbeiter der Dibella GmbH regelmäßig in wechselnden Digitalisierungsteams. So verringert der Textil-Lieferant für Gastronomie, Hotellerie und Betriebe im Gesundheitswesen auch die Angst vor den Veränderungen.
Software-Hersteller d.velop nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung im Arbeitsalltag überall, wo es geht – natürlich. Der persönliche Kontakt und Austausch ist aber ebenso wichtig. Die Mitarbeiter teilen Neuigkeiten und Erfahrungen intensiv mit den Kollegen.
Die Gaststätte Zur Mühle ist eine Lüdinghauser Traditionsgaststätte, aber auch ein Betrieb, der mit einem professionellen Online- und Facebook-Auftritt um Gäste wirbt – und sich damit nicht hinter den großen Gastronomieketten verstecken muss.
Digitalisierte Arbeitsabläufe gehören bei der Hetkamp EDV Beratung aus Borken zum Kerngeschäft. Sie setzt deshalb auf einen ausgeglichenen Austausch untereinander und mit den Kunden. Entscheidend ist die richtige Balance zwischen digitaler und persönlicher Kommunikation.
Moderne Kamine und Öfen sind smart, elektronisch gesteuert und bieten intelligente Wohn- und Raumkonzepte. Das Berufsbild des Ofen- und Lüftungsbauers muss sich durch die technischen Möglichkeiten der Digitalisierung und die neuen Kundenanforderungen auch komplett verändern.
Jan Kirchhoff ist ein neugieriger Mensch. Ein Entdecker, der gerne etwas ausprobiert und zugleich nachhaltig denkt – zugunsten der Umwelt, aber vor allem um Mitarbeiter für seinen Reinigungs- und Hygienefachgroßhandel in Bösensell zu gewinnen und dauerhaft zu halten.
Die Kleffmann Group in Lüdinghausen hat sich den Herausforderungen gestellt, die auf ein Unternehmen mit klassischem Portfolio zukommen, wenn es ein komplett neues, digitales Produkt anbieten möchte: Sie stemmte erfolgreich die Integration des neuen Geschäftsbereichs in die „alte“ Firma.
Digitalisierung? „Das ist unser Stichwort“, sagt Florian Klostermann, Geschäftsführender Gesellschafter der Betonwerke H. Klostermann GmbH & Co. KG aus Coesfeld. „Wir haben uns schon Ende der 90er Jahre damit beschäftigt und viel unternommen, um im digitalen Zeitalter Schritt zu halten."