Die eigenen Mitarbeiter mit verschiedenen Angeboten gesund zu halten, ist heute in vielen Unternehmen gängige Praxis. Wie umfangreich das betriebliche Gesundheitsmanagement ausfällt, variiert jedoch stark. Die Agentur für Arbeit Coesfeld verfolgt gleich mehrere Ansätze.
Praxisnahe und unkomplizierte Hilfe bietet der Betriebliche Pflegekoffer der Wirtschaftsförderungen der Münsterland-Kreise. Er richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen und deren Beschäftigte, die die Pflege von Angehörigen und ihren Job bestmöglich miteinander vereinbaren wollen.
Viele Unternehmen stehen derzeit vor der großen Aufgabe, einen gezielten Wissenstransfer von der älteren zur jüngeren Generation einzuleiten. Der Projektbauspezialisten Brüninghoff aus Heiden fördert das intergenerative Lernen wird mit einem selbst erarbeiteten Konzept.
Ein E-Bike als Dienstfahrzeug über den Arbeitgeber leasen: Diese Möglichkeit nutzt Jürgen Demmer, Filialleiter der Reifen Böwing OHG am Standort Coesfeld – und fährt seitdem auch bei Wind und Wetter täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit. Zwölf Kilometer hin und zwölf Kilometer zurück.
Die Wünsche der Mitarbeiter ernst nehmen und ihnen familienorientierte Angebote bieten – ohne dabei die Realität des Krankenhausalltags aus den Augen zu verlieren: Dieses Ziel verfolgen die Christopherus-Kliniken, um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein.
Inklusion würde man es heute nennen. Rainer Betz, Geschäftsführer des Druckhaus Dülmen, suchte vor einigen Jahren ganz einfach einen neuen Mitarbeiter für sein Unternehmen. Er stellte Dirk Kunter ein, der seit seiner Geburt gehörlos ist – und es funktionierte problemlos.
Wenn ein Unternehmen den Begriff „family“ schon im Namen führt, dann kann es eigentlich nicht anders sein, als dass im Unternehmen familienorientiert gehandelt wird. Das Textilunternehmen Ernsting‘s family bietet eine offene Dialogkultur um Beruf und Familie miteinander zu kombinieren.
Gegenseitige Unterstützung unter Kollegen ist beim Häuslichen Pflegedienst Meinert selbstverständlich. So können auch Teilzeitkräfte ohne Probleme in der Pflege arbeiten – und Beruf und Familie vereinbaren sowie weitere Zusatzleistungen des Pflegediensts für Familien nutzen.
Wenn mir etwas gehört, gehe ich besonders pfleglich damit um: Das Stadtlohner Bauunternehmen Heitkamp & Hülscher beteiligt seine Mitarbeiter deshalb zu 50 Prozent am gesamten maschinellen Anlagevermögen der Firma – mit großem Erfolg und großer Zufriedenheit.
Angela Frank, Prokuristin und Personalleiterin beim Gronauer Personaldienstleister Job find 4 you, hat 2008 die „Gronauer Initiative für Familienfreundlichkeit in Unternehmen” (GrIFU) mitinitiiert, damit Eltern die Sommerferien möglichst stressfrei überbrücken können.